Happy Birthday, queen of Green!

Martina Parker und Julia Schaue im Interview

Gründerin Julia Schauer im Talk mit Bestseller-Autorin Martina Parker

Gratuliere zum ersten Geburtstag als Queen Mum. Wenn du so zurückdenkst, Was war das Schönste, das in diesem Jahr passiert ist?

Dieser Moment, als ich nach jahrelangem Tüfteln, Forschen und Entwickeln die ersten, fertigen Stifte aus dem Labor in der Hand hielt. Ich dachte nur: Wow, das ist es also. Fast unwirklich.

Und was war der schlimmste Moment?

Als ich sicher war, dass nach vielen Höhen und Tiefen endlich alles auf Schiene ist, sprang die deutsche Manufaktur, die mit der Herstellung meiner Formulierungen beauftragt war, kurzfristig ab. Da dachte ich wirklich, das war‘s, zurück zum Start. Im Endeffekt hat aber jeder Nachteil einen Vorteil. Ich fand in kürzester Zeit eine super kompetente Herstellerin mit Labor in Wien. Dank der räumlichen Nähe ist nun eine viel engere Zusammenarbeit möglich und wir sparen außerdem noch Transportwege.

Wer dich kennt, weiß, dass du eine Perfektionistin bist. 

Oh Gott, ja. Ich fürchte ich habe z.B. die liebe Illustratorin, die meine Verpackungen designt hat, in den Wahnsinn getrieben. Nein, der Mundwinkel muss ein bisschen höher, nein, das eine Haar bitte nach links… Ich wollte wirklich, dass alles perfekt wird. Inzwischen habe ich gelernt, dass ich auch ab und zu Kompromisse eingehen darf. Etwa bei der Hintergrundfarbe einer Verpackung, die trotz vorherigem Testdruck ein wenig anders war als erwartet. In solchen Momenten denke ich an meine Yogalehrerin und tue was sie immer predigt: Einatmen, ausatmen, weitermachen. Wo ich aber niemals Abstriche mache, ist bei der Qualität der Produkte. Die Pflegewirkung steht bei mir über allem. 

Drei verschiedene LipBalms und ein Multi-Use-Hautpflege-Balsam. Das Queen of Green Sortiment wächst. Auf welche neuen Produkte dürfen wir uns demnächst freuen?

Derzeit arbeite ich an einer weiteren getönten Lippenpflege in einem natürlichen, eher warmen Rotton und an einer Anti-Aging-Handpflege – beides kommt natürlich wieder in plastikfreie Kartonhüllen. Die Produktentwicklung ist auch diesmal so aufregend und herausfordernd wie beim ersten Mal – nur dauert sie jetzt hoffentlich keine zwei Jahre, aber wer weiß?!

Hast du dir deinen Job als Kosmetikproduzentin so vorgestellt?

Ja und nein. Über das Kosmetik-Business wusste ich durch meinen früheren Job als Beautyredakteurin ganz gut Bescheid. Was ich ein bisschen unterschätzt habe: Ich habe als One Woman Show jetzt nicht nur einen einzigen Job, sondern echt viele. Ich bin Forscherin, Produkt-Entwicklerin, Verkäuferin, Marketingmanagerin, Buchhalterin, Social Media Content Managerin und und und. Andererseits finde ich genau das aufregend. Etwas zu machen, das man noch nicht kann, zu lernen und daran zu wachsen – das ist echt spannend.

Stichwort Female Empowerment. Erfährst du in deinem Job Unterstützung durch andere Frauen?

Absolut. Ich habe auf Instagram andere Naturkosmetikherstellerinnen kennengelernt und mittlerweile hat sich eine richtig tolle, wertschätzende Community entwickelt. Wir sitzen ja alle im selben Boot. Ich finde es schön, dass wir uns gegenseitig so unterstützen.

Staudigl, Mooi, usw., die Queens haben schon einige der renommiertesten Naturkosmetik- Tempel erobert. Gratuliere zu diesem Ritterschlag.

Ich bin total glücklich darüber und freue mich über die Zusammenarbeit und vor allem darüber, dass auch regelmäßig nachbestellt wird. Denn das zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Es heißt immer von Lippenpflege wird man süchtig, ist da was dran?

Bei Queen of Green ist eher das Gegenteil der Fall. Kundinnen schreiben mir, dass sie immer weniger oft zum Stift greifen müssen, weil dieser so gut und vor allem nachhaltig pflegt. Eigentlich kontraproduktiv für mein Business, wenn ich so nachdenke. Aber genauso soll es halt sein. Mein Anspruch ist und bleibt: Pflege, die wirkt. 

Weiter
Weiter

wie war das nochmal? die wichtigsten Dos und don’ts für deine Queen of green Pflege